Willi Budde, Hörner und Kornette ; Eva Roebers, Piano. Das Programm.
Posthorn-Signale Signal-Horn in F Heinrich Mayer, Landau um1900
Rule Britannia Thomas Arne 1710-1778. Klappenhorn in C Ernst Eschenbach, Bautzen ca. 1850
Fantaisie Brillante ( 1840) Joseph Forestier 1815-1882. Cornet à Pistons in G Arsène Zoé Lecomte Paris ca 1860
Die Post im Walde Op.12 Heinrich Schäffer 1808-1874. Posthorn in As Weber & Rossberg Zittau um 1880
Gruß ans Herzliebchen (1866) Wilhelm Böhme 1843-? Taschenkornett in B Leopold Mitsching Elberfeld um 1900
" Nicht für Jeden " Polka Brilliant " (1894) Carl Höhne 1860-1938. Kreuz- Kornett in A Robert Barth Stuttgart um 1900
Die Post Im Walde
Posthorn in Ab mit Berliner Pumpen von Rossberg & Weber Zittau ca. 1880
Tolle Streiche Emil Waldteufel 1837-1915 Taschenkornett in B Adolph Schmidt Berlin um 1880
Fantasie über den " Karneval in Venedig " John Hartmann 1830-1897. Cornet à Pistons in A Adolphe Fontaine Besson Paris 1895
Aelpler's Abschied ( 1870 ) Julius Kosleck 1825-1905. Echo-Cornet à Pistons in B Antoine Courtois Paris ca. 1875
Wiegenlied, Op.14 Wassily Brandt 1869-1923 Kornett in Bb Heinrich Julius Zimmermann Leipzig um 1900
Eva Roebers begann mit 5 Jahren Klavier zu spielen. Ihre musikalische Ausbildung erhielt sie zuerst an der Jugendmusikschule Offenbach. Schon mit 13 konnte sie als Jungstudentin dann an das Hochsche Konservatorium in Frankfurt wechseln und erhielt dort Unterricht bei Prof Angelika Nebel. Bis zum Abitur 1995 war sie außerdem Schülerin bei Prof. Ludwig Hoffmann in München und Ilona Sandor in Frankfurt. In ihrer Jugendzeit erspielte sie regelmäßig 1.Preise auf Landesebene “Jugend musiziert”.
In Detmold begann sie zunächst das Studium Musikübertragung (Tonmeister) an der Musikhochschule. Später erhielt sie ihre künstlerische Ausbildung bei Prof. Bavouzet in den Fächern “Klavier Solistin” (Diplom 2005) und “künstlerische Liedgestaltung” bei Prof. Rainer Weber. Beide Studiengänge schloss sie mit Note 1 ab. Meisterkurse bei Norman Shettler und Andras Schiff erweiterten die Studien. Seit 2008 ist sie Dozentin an der Detmolder Hochschule für Musik im Bereich Liedgestaltung.
Parallel dazu ist sie als freischaffende Konzertpianistin in ganz unterschiedlichen Bereichen der Musik zu Hause: vom klassischen Konzert in wechselnden Kammermusik-Besetzungen bis hin zum Chanson oder der Weltmusik (ensemble vinorosso). Auch ist sie immer wieder in Theaterprojekten als Musikerin engagiert und auch in regelmäßiger Zusammenarbeit mit Chören zu hören. Als Solopianistin hat sie zusammen mit Frank Roebers und der Synaxon AG das Projekt "Der Mond scheint meist in cis Moll" entwickelt (Sonderpreisgewinner des OWL Kulturförderpreis 2018), welches Einstiegshilfen für das Erleben klassischer Konzerte gibt.
Oskar Böhme 1870-1938 Serenade
Live am 09.05.2021 in der Abtei Marienmünster
E. H. Carl Höhne 1860-1938 Fantasie
Live am 09.05.2021 in der Abtei Marienmünster
Paul Wiggert 1878-1919 Russische Fantasie
Live am 09.05.2021 in der Abtei Marienmünster
Kompositionen Oscar Böhme 1870-1938
Berceuse ( Wiegenlied ) Op.7
Scherzo ( 2 Kornette Klavier ) Op.10
Konzert ( Klavierauszug + Partitur ) Op.18
Entsagung ( Renonciation ) Op.19
24 melodische Übungen ( Kornett Solo ) Op.20
Serenade Op.22 Nr.1
Liebeslied Op. 22 Nr.2
Soirée de St. Pétersbourg ( Kornett und Harfe ) Op. 23
La Napolitaine ( Tarantella ) Op. 25
2 Dreistimmige Fugen ( Kornett, Althorn und Tenorhorn ) Op. 28
Blechbläsersextett ( Kornett, 2 Trompeten, Basstrompete, Posaune, Tuba ) Op. 30
BalletScene Op. 31
Russischer Tanz Op. 32
Nachtmusik ( 2 Trompeten und 3 Posaunen ) Op. 44 Nr. 1 und 2
Fantasie über russische Volksklänge ( 3 Kornette, Althorn, Bariton ) Op. 45
Rokoko Suite Op. 46
Souvenir de St. Pétersbourg
Kompositionen Carl Höhne 1860-1938
Fantasie und Variationen über ein Originalthema 1894
" Nicht für Jeden" Polka Brillant, Kornett in A 1894
Slavische Fantasie 1899
Fantasie aus der Oper " Robert der Teufel " 1911
Fantasie über ein Tyrolerlied 1911
Fantasie " Jugenderinnerung " von Wernthal 1911
Fantasie über den Sehnsuchtswalzer von Franz Strauss 1911
Air-Varié von Albrecht
Kompositionen Paul Wiggert 1878-1919
Russische Fantasie Op. 1
Romance ohne Worte Op. 3
Aufschwung Op. 4
Klänge aus Schottland Op. 5
Liebes - Ständchen Op. 7.1
Spanisches Ständchen Op. 7.2
Russische Fantasie Nr. 2 Op. 9
Italienische Fantasie Op. 10
Älplers Lebewohl ( Fantasie ) Op. 11
Romanze " An meine Freunde " Op. 21
Fantaisie Française Op. 22
Ungarische Rhapsodie Nr. 2 Op. 27
Am Latefos-Romance Op. 28
Amerikanische Fantasie Op. 31
Konzert in Des-Dur Op. 50
Andreas Lechtermann
Konzertanfrage Eilshausen
7. Juli 2022 19.30 Uhr
Kornett & Klavier ...