August Clemens Glier (1846-1897) war in dritter Generation Musikinstrumentenbauer und -händler. Das ursprüngliche Unternehmen wurde im frühen neunzehnten Jahrhundert von seinem Großvater Christian Wilhelm August Glier (1793-1825) gegründet und von seinem Vater Wilhelm August Glier (1821-1876) weitergeführt. August Clemens gründete 1878 in Markneukirchen seine eigene Firma als Streichinstrumentenhersteller und Handelsunternehmen. Um die Jahrhundertwende wurde es zu sehr bekannt in Deutschland und weltweit. Es vermarktete Instrumente, Teile und Zubehör von kleineren Herstellern.
August Heinrich Rott (geb. 1815), Fabrikant von Blasinstrumenten. Lehre bei Fr. A. Gebauer, dann ab 1825 bei Anton Geppert in Prag. Nach vierjährigem Aufenthalte bei seinem Meister ging R. auf Wanderung und bildete sich in verschiedenen Werkstätten zu Wien, Gratz, Triest und Mailand aus. Im Jahre 1839 begründete er in Prag mit seinem Bruder ein selbstständiges Geschäft, das sich allmälig so hob, daß R. schon im Jahre 1844 eine Filiale in Wien errichten konnte. Auf den Ausstellungen in München im Jahre 1853 und auf jener zu Paris im Jahre 1855 erhielt er für seine Arbeiten die Medaille.
Neueste Kommentare